Sind Eure Produkte schmutzig oder nass geworden? Oder wollt ihr einfach dafür sorgen, dass die verwendeten Materialien gut gepflegt sind, sodass ihr lange Freude an euren Produkten habt? Dann seid ihr hier genau richtig.
Leder

Eure Fettlederleinen und Halsbänder könnt ihr bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, um Schmutz zu entfernen.
Ein bis zweimal im Jahr macht es außerdem Sinn eure Leinen mit einem Fettlederöl zu behandeln. Das macht eure Produkte wieder geschmeidig und erhöht die Lebensdauer.
Hierzu einfach das Öl auf die Leine oder das Halsband geben, leicht einarbeiten und anschließend einwirken lassen. Nach mindestens einer Stunde kann das überschüssige Öl dann mit einem weichen Tuch und etwas Druck entfernt werden. ACHTUNG: durch das Ölen wird sich die Farbe des Leders verändern, es wird nachdunkeln. Bitte kein Lederfett (für Schuhe oder Sofas) verwenden, dadurch werden die Leinen rutschig und verlieren ihre Griffigkeit.
Paracord

Eure Paracordprodukte könnt ihr theoretisch im Schonwaschgang in der Waschmaschine waschen. Hiervon würde ich aber abraten, da dies die Beschläge beschädigen und zu Korrosion führen kann und viele meiner Paraccordprodukte mit Leder kombiniert sind, was auf gar keinen Fall in der Waschmaschine landen sollte.
Stattdessen würde ich euch empfehlen die Produkte per Hand mit einem sanften Reinigungsmittel (Wasch- oder Spülmittel) zu reinigen und die Bechläge sofort im Anschluss gründlich abzutrocknen.
Zum Reinigen könnt ihr die Paracordprodukte, oder den Paracordteil eures Produkts in eine Schüssel mit einem Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch geben.
Biothane

Biothane ist ein sehr pflegeleichtes Material. Grobe Verschmutzungen lassen sich mit etwas Seife und Wasser problemlos entfernen. Bitte vermeide zu raue Schwämme o. ä., diese könnten die Oberfläche zerkratzen und das Material beschädigen, bzw. anrauen und so auf Dauer zu Porösität der Beschichtung führen. Mit unseren Biothaneprodukten können Eure Hunde problemlos schwimmen gehen.
Zum Schutz der Beschläge sollten diese nach der Reinigung oder einem Bad leicht mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Nach Kontakt mit Salzwasser bitte die Produkte gründlich unter klarem Wasser abspülen und dann trocknen.
EM-Keramik

EM steht hier für effektive Mikroorganismen. Diese werden in die kleinen Tonröhrchen eingebrannt und ihnen wird ein Schutz vor Zecken nachgesagt.
Zum Aktivieren sollte das Halsband vor dem ersten Gebrauch gewässert und anschließend in der Sonne getrocknet werden. Hierzu kann das Halsband für mindestens eine Stunde in kaltes Wasser gelegt werden. der Vorgang sollte etwa alle vier Wochen wiederholt werden.
WICHTIGER HINWEIS: Es handelt sich hierbei weder um ein medizinisches, noch um ein chemisches Produkt. Der Schutz vor Zecken und die hierdurch übertragbaren Krankheiten kann entsprechend nicht garantiert werden. Für einen sicheren Gesundheitsschutz eurer Lieblinge empfehlen wir die Beratung bei eurem Tierarzt/ eurer Tierärztin.
Nach der Reinigung sollten sowohl die Leder-, als auch die Paracordprodukte bei Raumtemperatur luftgetrocknet und nicht auf die Heizung gelegt oder gar geföhnt werden.
Schreib uns gerne, falls ihr noch Fragen habt =)